Willkommen bei den Spazander-Aktivitäten

Bilder von der XXL Wanderung auf dem Welfenweg von Pattensen zum Opernplatz

Bilder von der XXL Wanderung auf dem Welfenweg von Pattensen zum Opernplatz
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne
Bilder von der XXL Wanderung auf dem Welfenweg von Pattensen zum Opernplatz

Sonntag 14.09.2025
RegionsEntdeckerTag / Tour 22 / XXL-Wanderung von Pattensen zum Opernplatz
Der Wettergott meinte es diesmal richtig gut mit dem WegeTeam Hemmingen. Blauer Himmel, ein paar Wolken und Temperaturen um die 18-20 Grad waren ideal für die 7. XXL-Wanderung zum Entdeckertag. Ein Großteil der ca 50 Mitwandernden - die Jüngste 24, die Älteste 81 - kannte die Strecke noch nicht und war gespannt auf das Fuchsbachtal und den Weg durch die Südliche Leineaue. Günther vom WegeTeam ging mit schnellen Schritten voran und erreichte schon nach einer Stunde die Harkenblecker Furt, wo der Hemminger Bürgermeister Jan Dingeldey mit einer großen Kinderschar Äpfel und Würstchen verteilte. Nach einem kurzen Stopp ging es weiter zum Wiesendachhaus, wo der stellvertretende Laatzener Bürgermeister Ernesto Nebot mit einem Erfrischungsgetränk auf die Gruppe wartete. Die Hälfte der 18km war geschafft, es folgte der schöne Weg entlang der Alten Leine, an der Döhrener Wolle vorbei zum Dreiecksteich und dann zum Maschsee. Und pünktlich nach 4 1/2h um 14:30h wurde der Opernplatz erreicht, wo der Regionspräsident die Wander-Gruppe auf der Bühne begrüßte. Nach einer ausgiebigen Erfrischungspause im Regionsbereich verabschiedeten sich alle Teilnehmer voneinander, nicht ohne die WEB-Adresse SPAZANDERN.de von Günthers Weste abfotografiert zu haben. Das WegeTeam bedankt sich ganz herzlich bei den Vertretern der Kommune und der Region für das tolle Engagement auf der Strecke und am Ziel.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
www.spazandern.de

Bilder von der 2XXL Wanderung auf dem Welfenweg von Hannover nach Schulenburg

Bilder von der 2XXL Wanderung auf dem Welfenweg von Hannover nach Schulenburg
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne
Weitere Bilder von der 2XXL Wanderung auf dem Welfenweg von Hannover nach Schulenburg

Sonntag 23.08.2025
WELFENWEG in 2XXL: über 50 spazandern mit dem WegeTeam die 30 km vom Maschsee durch die Leineaue nach Schulenburg/Marienburg Nach der großen Hitzewelle konnten die Wetterbedingungen für die 2XXL-Wanderung nicht besser sein. Überwiegend blauer Himmel mit vereinzelten Wolken und die Temperatur bei 14 bis 18°C. Regenwahrscheinlichkeit zwischen 5 und 20 %. Und so starteten über 50 Teilnehmer am Nordufer des Maschsees pünktlich um 9 h am Samstagmorgen. Günther ging vorweg und Hans-Jürgen machte den Abschluss. Schnell hatte sich eine Spitzengruppe gebildet, die mit Tempo von mehr als 5km/h voranging und den ersten Stopp am Leinewehr ansteuerte. Nach einer kurzen Verschnaufpause, in der alle das Klangerlebnis am Leinewehr gewürdigt hatten, ging es weiter zum Wiesendachhaus, wo nach 2 h die erste Verpflegungspause eingerichtet war. Bernd hatte mit dem Trosswagen Wasser, Bananen und Snacks herangekarrt. Es folgte die schöne Wanderung entlang der Leine und um 12:30h erreichte die Gruppe nach 15km den Halbzeitpunkt unter der Brücke zwischen Koldingen und Rethen. Nach einem ersten kleinen Regenschauer ging es trocken mit blauem Himmel weiter entlang der Koldinger Teiche bis nach Ruthe, wo um 14h Ortsbürgermeister Christoph eine Verpflegungsstation eingerichtet hatte und die Wanderer verwöhnte. Während die Gruppe zu der in der Nähe liegenden Sackpiepe (Innerste-Mündung) ging, meldete sich Petrus und schickte einen nassen Gruß vom Himmel, der aber nur kurz andauerte. Es folgte der Abstecher an die Sackpiepe, der für viele aus der Gruppe neu war. Die Sackpiepe, normalerweise ein beschaulicher Ort der Ruhe, erlebte großen Andrang. Auch der folgende Abstieg zur Leine war für viele neu und unbekannt. Inzwischen gab es die ersten Meldungen von Blasen und ersten Zipperlein, was aber keinen veranlasste, aufzugeben. Ein kurzer Stopp noch an der Garnisonskirche in Jeinsen und dann war auch die Marienburg in Sicht, und davor Schulenburg, wo die Gruppe nach 30km das Cafe EisBlume ansteuerte und dort mit gekühltem Bier empfangen wurde. Bei der anschließenden Verlosung mit von großzügigen Sponsoren gestifteten Preisen entspannten sich die Wanderer und die Gewinner freuten sich über die tollen Preise.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
www.spazandern.de

Bilder von der Wanderung durch das Bürgerholz zum Café Webstuhl

Bilder von der Wanderung durch das Bürgerholz zum Café Webstuhl
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne
Weitere Bilder von der Bilder von der Wanderung durch das Bürgerholz zum Café Webstuhl

Sonntag 22.06.2025
Bilder von der Wanderung durch das Bürgerholz zum Café Webstuhl
WegeTeam Wanderung durch das Ohlendorfer Holz und Einkehr im Galerie Cafe Webstuhl Das Thermometer zeigte weit über 30 Grad im Schatten, daher hatten wir unsere geplante Wanderung auf das Ohlendorfer Holz konzentriert. Und so ging es zu einer Runde durch den angenehm schattigen Laubwald, auf verschlungenen Pfaden, bevor die SPAZANDER-Gruppe – voraussichtlich zum letzten Mal - im Galerie Cafe Webstuhl einkehrte. Christa Kammler begrüßte die Wanderer mit einem Glas Sekt und verwöhnte sie mit Kaffee und Kuchen. Und wurde würdig vom WegeTeam und dem anwesenden Hemminger Bürgermeister nach 45 Jahren Cafe Webstuhl verabschiedet.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
www.spazandern.de

Wanderung zum Ohlendorfer Holz mit Pauken und Trompeten

Wanderung zum Ohlendorfer Holz mit Pauken und Trompeten
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne
Weitere Bilder von der Wanderung zum Ohlendorfer Holz mit Pauken und Trompeten

Donnerstag 29.05.2025
Wanderung zum Ohlendorfer Holz mit Pauken und Trompeten
Schon am Morgen versammelten sich die Wanderlustigen am Rathausplatz Hemmingen, wo die ersten fröhlichen Gespräche die Vorfreude auf den Tag steigerten. Mit festem Schritt ging es Richtung Westen, die Umgehungsstraße hinter uns lassend und über die Deveser Straße nach Devese wandernd. Die Landschaft wirkte idyllisch, und es begegneten uns gut gelaunte Gruppen, die den Vatertag in bester Stimmung feierten. Ein besonderer Hingucker: Die bunt geschmückten Vatertags-Traktoren, beladen mit fröhlichen Männern, die uns lachend und winkend grüßten. Die festliche Atmosphäre steckte alle an und sorgte für ein durchweg heiteres Wanderklima. Als wir am Südrand abbogen und den Weg Am Spielfeld erreichten, tauchten wir immer tiefer in die grüne Oase des Bürgerholzes ein. Hier überquerten wir verschlungene Pfade, vorbei an Eblings Teich. Die Strecke durch das Bürgerholz erwies sich als besonders angenehm, mit schattenspendenden Bäumen und einem beruhigenden Vogelkonzert, das uns begleitete. Schließlich erreichten wir das Ohlendorfer Holz, wo der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hiddestorf/Ohlendorf bereits für den musikalischen Frühschoppen bereitstand. Unter Mitwirkung unseres Teammitglieds Hans stimmte der Musikzug bei unserer Ankunft zur Begrüßung an. Die Klänge der Blasmusik erfüllten die Lichtung und sorgten für eine aus-gelassene Stimmung unter den Gästen. Hier machten wir eine längere Pause, stärkten uns bei einem ausgedehnten Picknick oder genossen Bratwurst, Pommes und kühle Getränke – selbstverständlich mit musikalischer Untermalung. Gut gestärkt setzten wir unseren Rückweg an, erneut durch das Bürgerholz und entlang der Bockstraße nach Arnum. Immer wieder begegneten wir gut gelaunten Wanderern, die ihre Himmelfahrtswanderung auf ihre ganz eigene Weise genossen. Durch den Sundern gelangten wir schließlich zurück zum Rathausplatz, erfüllt von schönen Erinnerungen und dem angenehmen Gefühl eines gelungenen Wandertages.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
www.spazandern.de

Details zur Wanderung zum Ohlendorfer Holz mit Pauken und Trompeten      

Wanderung Hemmingen nach Pattensen durch Leinemasch und Fuchsbachtal

Wanderung Hemmingen nach Pattensen durch Leinemasch und Fuchsbachtal
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne
Weitere Bilder von der Wanderung Hemmingen nach Pattensen durch Leinemasch und Fuchsbachtal

Sonntag 06.04.2025
Frühlingswanderung durch die Leinemasch und das Fuchsbachtal
- Von Hemmingen nach Pattensen, Region Hannover -
Der Frühling lag in der Luft, und mit ihm erwachte die Wanderlust des WegeTeams für den Sonntag in der Region Hannover. Voller Vorfreude versammelten sich ca 30 Teilnehmer am Rathausplatz in Hemmingen, wo unsere Tour begann. Der Himmel strahlt in sanftem Blau, die ersten Knospen öffneten sich, und eine angenehme Brise begleitet unseren Weg, allerdings auch bei Temperaturen um die 10 Grad. Unsere Route führte uns zunächst zur Wilkenburger Spinne, einem bekannten Knotenpunkt oder auch Entree in die Leinemasch. Von hier aus folgten wir der Leine, die sich malerisch durch die Landschaft schlängelt. Die Leinemasch mit ihren weiten Wiesen und Feldern empfing uns mit erfrischender Ruhe. Am Wiesendachhaus trafen wir Andrea vom NABU-Laatzen, die mit uns die Stationen des NABU-Erlebnispfades ‚Südliche Leinemasch / Pflanzen und Tiere‘ abging. Wir erhielten sehr interessante Infos zu dem Leben der Biber, Libellen, Störchen, Fröschen, dessen Leben sich in der Leinemasch auf sehr vielfältige Weise darstellt. Alle Informationen zum NABU Erlebnispfad sind sehr schön auf Schautafeln abgebildet und können über einen QR Code abgerufen werden. Willkommen beim NABU Niedersachsen - NABU Niedersachsen Über die Harkenblecker Furt setzten wir unseren Weg fort und erreichten schließlich Reden. Hier beginnt der nächste Abschnitt: das idyllische Fuchsbachtal. Die sanften Hügel und schattigen Pfade lassen uns tief durchatmen und die Wanderung in vollen Zügen genießen. Nach einigen weiteren Kilometern ist das Ziel erreicht: Pattensen südlich in der Region Hannover Die Vorfreude auf eine gemütliche Einkehr stieg, als wir den Biergarten vom Dänen erreichen. Der Renner zur Stärkung waren hier natürlich die echten dänischen Hotdogs mit einem erfrischenden Getränk. Der Nachmittag endet mit einem Nachtisch, nämlich dänischen Softeis. Das WegeTeam Hemmingen bedankt sich bei den Teilnehmern für die Wanderlust, um die Natur vor der Haustür zu entdecken – und natürlich beim Team vom Dänen / Lars und Angela für die hervorragende Bewirtung. Der nächste Termin zum Wandern in der Region Hannover steht, und zwar am Himmelfahrtstag 29.05.2025.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
www.spazandern.de

Details zur Wanderung Hemmingen Pattensen durch Leinemasch und Fuchsbachtal      

Wanderung auf dem HemmingWay, rund um Hemmingen

Wanderung auf dem HemmingWay, rund um Hemmingen
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne
Weitere Bilder von der Wanderung auf dem HemmingWay 2025

Sonntag, 16.03.2025:
Frühlingswanderung auf dem Hemmingway am 16.03.2025
Der Wettergott meinte es wieder gut mit uns. Die Frühlingswanderung unterschied sich kaum von der Winterwanderung zum Maschsee einen Monat vorher: Die Temperaturen waren kurz vorm Start noch am Gefrierpunkt und stiegen erst nachher auf angenehme 8-10 Grad, die Sonne schien aus allen Knopflöchern und der Himmel zeigte sich von seiner besten blauen Farbe. Die Natur hatte sich gegenüber dem Vormonat ein klein wenig vorwärts bewegt: Die ersten Bodenblüten waren zu sehen, einige Felder mit Winterweizen/-Gerste erstrahlten im frischen Grün und an den Ästen zeigten sich schon ganz zaghaft die ersten Knospen. Und die Vögel zwitscherten deutlich stärker und kündigten den nahen Frühling an. Auch einige Störche zeigten sich schon auf den frisch gepflügten Feldern. Bei diesen Rahmenbedingungen war es kein Wunder, dass deutlich über 50 Mitwandernde den Rundkurs auf dem HEMMINGWAY mitwandern wollten. Der Weg führte zunächst über die Deveser Str , bog dann nach Süden ab durch die Kleingärten in Richtung Arnum, wo dann beim Überqueren der alten B3 die neue Radspur bewundert werden konnte, bevor die Gruppe am Sundern eine kurze Verschnaufpause einlegte. Ein Highlight auf dieser Tour bot auf jeden Fall das Dorf Hemmingen mit der alten Kapelle, den verschlungenen Pfaden um die früheren Bauernhöfe herum und die Gänsemarsch mit den verschiedenen Tierweiden: den Schafen mit den ersten (schwarzen) Osterlämmern, den Hühnern mit ihrem dominanten Hahn und Poldi, der Esel mit seinen beiden Pferdefreunden Sky und Luna. Vom alten Dorf Hemmingen führte Günther die Gruppe weiter auf der Ostseite um den Großen Hemminger (Ricklinger-) Teich herum, ein Weg, den nur wenige aus der Gruppe bisher kannten. Anschließend wurde die kleine Osterbrücke überquert und es ging weiter Richtung Westen durch das Ricklinger Holz zur Saarstr und mit einem kleinen Endspurt auf der Deveserstraße zum Bacchus II, wo Theo reichlich Platz reserviert hatte und die Gruppe zusammen mit Ali fürstlich bewirtete. Allen, die mit uns spazandert sind, ist bewusst geworden, wie vielseitig der HEMMINGWAY ist mit den Wegen entlang der Wiesen und Felder, durch das alte Dorf mit den Streuobst- und Tierweiden, an den Kiesteichen entlang und auch durch dichten Wald. Und aus nahezu allen Richtungen hat man freien Blick auf das Hemminger Wahrzeichen, den alten NDR-Sendemast. Und übrigens, wie man sieht: Spazandern kennt keine Altersgrenzen! Weder nach oben, noch nach unten! Das WegeTeam bedankt sich beim Wettergott für diesen herrlichen Tag und bei Theo und seiner Mannschaft für den tollen Service.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
=> ein Projekt der Buergerstiftung

Details zur Wanderung auf dem HemmingWay      

Winterwanderung um den Maschsee

Winterwanderung 02/2025 um den Maschsee
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne
Weitere Bilder von der Winter-Wanderung zum Maschsee 2025

Sonntag, 02.02.2025:
Das WegeTeam startet durch! WinterWanderung am 02.02.2025
Der Wetterbericht hatte Nachtfrost angekündigt und Sonnenschein am Tag. Und so war die Temperatur auch noch um den Gefrierpunkt, als die über 50 Spazanderer am Hemminger Rathaus aufbrachen in Richtung Maschsee. Beim Durchqueren vom Ricklinger Holz war der Himmel noch verhangen, aber als die Gruppe am Maschsee-Nordufer ankam, zeigte sich bereits die Sonne. Für viele war es überraschend, wie nah doch der Maschsee auch zu Fuß zu erreichen ist. Ein kurzer Stopp auf der Halbinsel am Courtyard und dann ging es auch schon weiter, am Ostufer entlang bis zum LeineRausch, wo die Gruppe nach 9km und 2h in der Vereinsgaststätte von Niedersachsen-Döhren einkehrte. Der Wirt Marc und sein Team hatte alle Hände voll zu tun, um die 40 hungrigen Mäuler satt zu kriegen. Umso bemerkenswerter, dass trotz voller Hütte (96-Auswärtsspiel beim HSV) klappte der Service perfekt, innerhalb kurzer Zeit kamen die Getränke und das vorbestellte Essen. Ein Dank an das tolle ServiceTeam und den Marillen-Gruß vom Wirt Marc. Der Rückweg an den Kiesteichen und dem Hemminger Strandbad vorbei war dann nur noch ein Kinderspiel und rechtzeitig zur Kaffeezeit kam die Gruppe wieder am Ausgangspunkt Rathausplatz an.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
=> ein Projekt der Buergerstiftung

Details zur Winter-Wanderung      

Weihnachtsmarkt im Hemmingen

Am 14. u. 15.12.2024 Weihnachtsmarkt im Hemmingen
Stand Stand
Stand Stand
Vor der Bühne Bühne

Sonnabend, 14. u. 15.12.2024:
Hemminger Weihnachtsmarkt 2024
Es war ein toller Auftakt gestern/Samstag. Unser Stand im Rathaus vor dem Sitzungssaal ist auch heute/Sonntag bis 18h besetzt. Die Videos mit den Fotos aller Wanderungen 2022/2023 und 2024 laufen auf dem großen Bildschirm. Es gibt auch noch die Postkarten mit den Hemminger Highlights und die Spazanderkarten mit dem Gastronomieführer für Hemmingen und für die Leineaue. Wir freuen uns auf viele neue Besucher heute am Sonntag. Das WegeTeam wünscht einen guten 3. Adventssonntag!
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
=> ein Projekt der Buergerstiftung


Grünkohl-Wanderung im Hemminger Westen

Grünkohl-Wanderung 2024 im Hemminger Westen
Treffen auf dem Rathausplatz Über die Leine
Deveser Holz Wettberger Holz
Auf verschlungenen Wegen Deveser Brücke
Weitere Bilder von der Grünkohl-Wanderung 2024

Sonntag, 24.11.2024:
Grünkohlwanderung / Mit dem WegeTeam durch Wettberger Holz, Deveser Holz und Bürgerholz
Rückblick auf die Grünkohlwanderung am So., 24.11.2024
...und hier mit etwas Verspätung unserer Rückblick auf die Grünkohlwanderung vom WegeTeam. Eine Woche vor dem Wandertermin sah die Wettervorhersage noch nach viel Regen aus. Doch das änderte sich im Laufe der Woche und letztendlich war der Wettergott dem WegeTeam wieder treu: Trocken, überwiegend Sonne und Temperaturen um die 15 Grad lockten fast 40 Wandernde an den Start am Rathaus. Es ging in den Hemminger Westen, hinter der Saarstraße über die Umgehungsstraße Richtung Wettbergen, durch das Wettberger Holz und über die kleine Ihmebrücke zum Lloydbrunnen, wo Günther mit der Gruppe in das Deveser Holz abbog. Die Waldwege waren durch den vielen Regen teilweise sehr aufgeweicht, worauf aber alle mit festem Schuhwerk eingerichtet waren und die aufgeweichten Passagen sehr gut passierten. Im Gegensatz zur Herbstwanderung einen Monat vorher war nur noch wenig Laub auf den Bäumen, so dass der Blick durch den Wald frei war. Dass die Wege durch den Wald nicht ganz ungefährlich sind merkten wir, als ein Baum, an dem sich einer der Wanderer abstützte, ohne Vorwarnung umstürzte. Glücklicherweise von der Gruppe weg, so dass niemand zu Schaden kam. Der Stamm war unten komplett durchgefault, was man von außen nicht sehen konnte. Auf dem Rückweg kamen wir an dem leeren Gebäude von Mutter Buermann vorbei, wo wir genau vor einem Jahr letztmalig Einkehr gehalten haben. Dafür hatten wir in diesem Jahr Tische in Maike’s Restaurant reserviert und wurden vom Team um Maike und Andreas wunderbar mit Grünkohl und Bregenwurst verwöhnt. Danke dafür!
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
=> ein Projekt der Buergerstiftung


Herbst-Wanderung im Hemminger Osten

Herbst-Wanderung 2024 im Hemminger Osten
Auf verschlungenen Wegen Über die Leine
Wüfeler Teich Essen im Teichhus
Weitere Bilder von der Herbst-Wanderung 2024

Sonntag, 20.10.2024:
Herbstwanderung / Mit dem WegeTeam durch die Wilkenburger Teiche und die Leineaue Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen in der herbstlichen Natur Der Wettergott meinte es mal wieder gut mit dem WegeTeam und seinen Fans. Die Sonne schien aus allen Knopflöchern und die Temperaturen erreichten fast 20 Grad! Über 30 Wanderfreunde hatten sich am Bauhof Hemmingen getroffen und folgten Günther auf verschlungenen Pfaden an den Wilkenburger Teichen entlang zur Harkenblecker Furt in die Leineaue. Die Natur präsentierte sich mit leuchtenden Farben im Blätterwald. Der Herbst hatte ganze Arbeit geleistet und die Landschaft und Natur wunderschön ausgestaltet. Nach 10km und 2 1/2h war das Einkehrziel – das Teichhuis – erreicht und die Gruppe lernte den perfekten Service trotz vollem Hause und kurzfristiger Anmeldung kennen. Großes Lob an Herrn Loos mit seinem Team, der sehr flexibel auf die große Gruppe reagierte und alle mit Gerichten zwischen 10 und 15€ satt kriegte. Der Hit waren die Senfeier und das Sauerfleisch!
Es gruesst das WegeTeam Hemmingen
=>> ein Projekt der Buergerstiftung


Entdeckertag 2024 mit der Tour auf dem Hemminger Landwirtschaftspfad

Entdeckertag 2024 mit der Tour auf dem Hemminger Landwirtschaftspfad
Entdeckertag auf der Brücke Entdeckertag Tiermobil
Entdeckertag Kampfelder Hof Entdeckertag Mausoleum
Weitere Bilder vom Entdeckertag 2024 mit der Radtour auf dem Landwirtschaftspfad

Sonntag, 08.09.2024: Rückblick auf den Entdeckertag 2024 mit der Tour auf dem Hemminger Landwirtschaftspfad:
Entdeckertag 2024, viele kamen und entdeckten den Hemminger Landwirtschaftspfad -
An allen der fünf Live-Stationen informierten sich jeweils über 100 Besucher zu den Themen Landwirtschaft, Tierwelt, Umweltschutz und Sundern/Mausoleum. Die meisten fuhren mit dem Rad und erkundeten die 20 Stationen auf dem ca 25km langen Rundkurs durch alle Hemminger Ortsteile. Etliche kamen auch mit der Linie13 zur Endhaltestelle und wurden vom Infopoint des WegeTeams an die 5 Live-Stationen, entweder in Ohlendorf/Hiddestorf oder Hemmingen-Westerfeld weitergeleitet. Am Café Webstuhl präsentierte die Calenberger Jägerschaft die heimische Tierwelt in Originalgrösse, der Clou waren das Wildschwein und der Wolf. Nur wenige 100 Meter weiter am Süden des Ohlendorfer Holzes hatten die Bezirkslandwirte Teile ihres Fuhrparks aufgefahren und erklärten an der Bodengrube die Bodenbeschaffenheit und die Themen des lokalen Ackerbaus. Auf dem Kampfelder Hof stand die Solidarische Landwirtschaft im Vordergrund, Städter konnten aber auch Viehwirtschaft mit Kühen/Rindern und Kälber entdecken. Abgerundet wurde die Runde mit dem Mausoleum und der NABU-Präsentation an der Shinebar.
Die geführte Fahrradgruppe vom WegeTeam liess nach der kompletten Runde den Entdeckertag stilvoll in der Shinebar ausklingen.
Das WegeTeam bedankt sich bei allen Akteuren, die an den Live-Präsentationen mitgewirkt haben.
Es gruesst das WegeTeam Hemmingen
=>> ein Projekt der Buergerstiftung


Stadtfest 2024 mit der Wahl vom repräsentativsten Spot von Hemmingen

Stadtfest 2024 mit der Wahl vom repräsentativsten Spot von Hemmingen
Stadtfest Bühne Stadtfest Gäste
Stadtfest Kuchen Stadtfest Ergebnis
Weitere Bilder vom Stadtfest 2024 mit der Wahl vom repräsentativsten Spot von Hemmingen

Sonntag, 18.08.2024: Rückblick auf das Hemminger Stadtfest am 17./18.08.2024: Über 200 StadtfestbesucherInnen machten mit bei der Abfrage nach dem REPRÄSENTATIVSTEN ORT in Hemmingens. Zur Auswahl standen der Sendemast, Teiche und Wald, die Wilde13 und die 6 historischen Kapellen, in fast jedem Ortsteil eine. Schnell kamen weitere Vorschläge hinzu wie das Mausoleum, der Bauhof, der SC Hemmingen mit seinem inklusiven Wasserspielplatz und natürlich auch das Rathaus und weitere. Trotz des heftigen Regens an beiden Tagen beteiligten sich über 200 BesucherInnen des Stadtfestes und setzten überwiegend entschlossen ihre PINS auf die Hemminger Karte. Auch die Prominenz war vertreten: neben dem Hemminger Bürgermeister – er setzte seine Stimme für das ‚Rathaus‘ ein – kamen aus dem Berliner Bundestag der SPD-Abgeordnete Dr. Matthias Miersch - er stimmte für ‚Hemmingen im Grünen/Teiche und Wald‘- und der CDU-Abgeordnete Tilman Kuban, er gab seine Stimme dem Kulturzentrum Bauhof. Im Laufe des Sonntags gab es dann vier Favoriten, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, und bei Schluss der Veranstaltung um 16h auch dicht beieinander lagen: 1. Hemmingen im Grünen / Teiche und Wald 15,4 % (31 Pins) 2. Strandbad / Shinebar 14,9 % (30 ) 3. Sendemast 13,9 % (28) 4. Historische Kapellen 13,4 % (27) Etwas abgeschlagen aber immer noch sehr präsent das Mausoleum (9%), der Bauhof (6,5 %), das Rathaus mit dem Rathausplatz (und dem Wochenmarkt! 6,5%), die Wilde13 (5%) und ebenfalls mit 5% der SC Hemmingen mit dem Inklusiven Spielplatz. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben und bei den Rathausplatz-Bäckereien CALENBERGER und PIROGOV sowie dem Restaurant ASPENDOS, die die Umfrage mit Streuselkuchen, Keksen und Baklava unterstützt haben. Die detaillierte Auswertung ==> www.spazandern.de Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Ps. Nächstes Jahr machen wir die Wanderung in umgekehrter Richtung!!!


XXL Wanderung auf dem Welfenweg mit Preisausschreiben

2024 XXL Wanderung zur Einweihung des Welfenwegs mit großem Preisausschreiben
Marienburg Brücke Cafè EisBlume in Schulenburg
An der Sackpiepe Hemmingen Laatzen Wanderung Maschsee Preisausschreiben
Weitere Bilder von der XXL Wanderung Welfenwweg mit Preisausschreiben am 16.06.2024

Sonntag, 16.06.2024: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
2 XXL-Wanderung auf dem WELFENWEG, von der Marienburg zum Leineschloss
Die Jüngste 28, die Älteste 80 / der Älteste 81. 2 x 17 km = 34 km
Um 8:51h kamen die ersten Teilnehmer mit dem RE2 am Bf Nordstemmen an und wurden vom WegeTeam Hemmingen empfangen und zum Startpunkt an der Leinebrücke unterhalb der Marienburg geführt. Nach der Registrierung gab Ramona Schumann, die Pattenser Bürgermeisterin pünktlich um 9:30h den Startschuss und Günther Kleinod vom WegeTeam setzte das rote Käppi auf und ging vorweg. In Schulenburg stießen um 10:00h mit dem Bus300 weitere Wanderer zu der Gruppe, und weiter ging es über Jeinsen nach Ruthe, wo an der Sackpiepe die Sarstedter Bürgermeisterin Heike Brennecke mit Snacks und Getränken wartete. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter entlang der Koldinger Teiche zum Zielpunkt der ersten Etappe/1.XXL an der Rethener Kiesgrube, wo Gunnar Kothrade, der Pattenser Wirtschaftsförderer Tische und Bänke bereit gestellt hatte für dieWechselstation. Hier warteten schon die Teilnehmer für die 2.XXL und pünktlich um 14:00h ging es mit fast 60 Wanderern weiter, ein Drittel hatte das 1.XXL mit 17km bereits hinter sich. Nächste Station sollte der Aussichtsturm an der Harkenblecker Furt mit dem Hemminger Bürgermeister Jan Dingeldei sein, wegen eines Gewitterschauers wurde der Treffpunkt etwas verlegt. Jan Dingelday war mobil mit Radhänger unterwegs und versorgte die Gruppe mit Äpfeln und Würsten. Am Wiesendachhaus wartete bereits die nächste Einkehrstation mit dem Laatzener Bürgermeister Kai Eggert, der die Wanderer mit einem kühlen Erfrischungsgetränk versorgte. Nach Überquerung der Wilkenburgerstrasse gab es einen Schlenker an das Leinewehr, ein absolutes Highlight auf der Strecke mit einem schönen Klangerlebnis. An der Brückstrasse wartete Michael mit seiner Johanniter-Rikscha und bot fußmüden Wanderern eine Entspannungspause, aber kaum jemand wollte sein Angebot freiwillig annehmen. Mit einiger Überredung fanden sich doch im Wechsel einige Passagiere. Es ging am Dreiecksteich entlang, dann noch einmal linksleinisch den Fußpad am Zauberwald entlang bis über die Leinebrücke Ohedamm zum West-Anleger, und dann den letzten Kilometer bis zum Biergarten Seeterrassen am Nordufer, dem Zielort, wo anschließend die Verlosung für das Preisausschreiben ‚WELFENWEG‘ stattfand, mit insgesamt 60 Preisen im Werte von über 5.000.-€ und fast 400 eingereichten Loskarten. Viele der Gewinner waren vor Ort und freuten sich über ihre Preise; zB ein Trekking-Rad von B.O.C., ein Einkaufsgutschein 200.-€ von der Sparkasse bei Decathlon oder Übernachtungs-Gutschein vom Courtyard. Das WegeTeam bedankt sich bei den Sponsoren für die großzügigen Preise und bei den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Städte Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Sarstedt für die tolle Unterstützung an den Stationen.
Und vielen Dank an alle, die mit uns gewandert sind.
Fazit: die südliche Leineaue mit dem Welfenweg von der Marienburg bis zum Leineschloss ist ein kleines Paradies, mit herausragenden Stationen wie die Calenberger Feste, die Jeinser Schlosskirche, die Sackpiepe/Innerstemündung, die Koldinger Seen, das NABU-Zentrum Grasdorf, das Wiesendachhaus, das Leinewehr, die Maschseequelle und das Leineschloss. Und die Teilnehmer der Wandergruppe haben gezeigt, dass auch über 80 jährige ohne Probleme die 34 km absolvieren konnten.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Ps. Nächstes Jahr machen wir die Wanderung in umgekehrter Richtung!!!


Wo findet man die Buchstaben für das Preisausschreiben?

2024 Auftakt Radtour zum Preisausschreiben
Am Wiesendachhaus Bei Fischmöller
An der Sackpiepe An der Sackpiepe An der Sackpiepe Cafè EisBlume in Schulenburg
Weitere Bilder von der Auftakt-Radtour am 18.05.2024

Das WegeTeam war heute mit der Auftaktradtour unterwegs auf dem Welfenweg und hat die Buchstaben ausgelegt an den vier Stationen:
01 Wiesendachhaus / Laatzen
02 Fischmöller / Harkenbleck
03 Sackpiepe (Innerstemündung) / Ruthe-Sarstedt
04 Cafe EisBlume / Schulenburg - Pattensen
Damit sind die Spazandertage auf dem Welfenweg eröffnet. Bis zum 14.06. können die Antwortkarten für das Preisausschreiben in den Rathäusern Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Sarstedt abgegeben werden.
Das WegeTeam freut sich auf viele Antwortkarten!
Und der Höhepunkt und Abschluß wird die 2 XXL-Wanderung am So., 16.06.2024 sein.
Anmeldung unter spazandern.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!!
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard


2024 Römerweg-Wanderung im Hemminger Südosten
Die Wanderer Im Wald
Picknick bei den Römern Obstbaumallee
Weitere Bilder von der Römerweg-Wanderung im Hemminger Südosten am 14.04.2024
Die Wanderung auf dem Römerweg durch das grüne Hemmingen am 14.04.24.

Wanderung heute auf dem Römerweg durch das grüne Hemmingen
Petrus meinte es wieder gut mit dem WegeTeam und den Mitwanderern: Frühlingshafte Temperaturen, blauer Himmel und eine Natur, die zu explodieren scheint. Der Weg führte durch den Arnumer Osten am Campingplatz entlang, in den Süden zur Umgehungsstraße nach Harkenbleck und zwischen den Fischteichen nach Wilkenburg zum Römerlager, wo die Gruppe bei Kaffee und Kuchen zu einem Kurzvortrag erwartet wurde. Danke an Karola, Ulrich und das ganze Team vom Römerlager für den Empfang und den tollen Vortrag. Auf dem Rückweg gab es noch einen kurzen Stopp am Mausoleum, um die herrliche Stimmung im Wald einzufangen und zu genießen. Besonders eindrucksvoll die blühenden Apfelbäume auf der Apfelallee in Harkenbleck und der weiße und violette Flieder überall in den Vorgärten. Auch wenn fast alle aus Arnum und der Umgebung kamen, waren einige der Wege für viele doch völlig neu.
Es grüßt das WegeTeam.
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



2024 7-Brücken-Wanderung im Hemminger Nordosten
Rathausplatz Osterbrücke
Blaue Brücke Leinewehr Wülfeler Teich Halbinsel im Wülfeler Teich
Weitere Bilder von der 7-Brücken-Wanderung im Hemminger Nordosten am 17.03.2024
Die 7-Brücken-Wanderung im Hemminger Nordosten am 17.03.24 - mit dem WegeTeam Hemmingen.

WegeTeam auf 7-Brückentour im Hemminger NORDOSTEN
Petrus meinte es wieder gut mit uns und ließ die Sonne aus allen Rohren scheinen. Fast 50 Mitwandernde begleiteten uns auf dieser Frühlingstour durch den Hemminger NORDOSTEN. Es ging ins Ricklinger Holz und dann auf Trampelpfaden entlang der Ihme zum Südschnellweg, wo der Kahlschlag das Ausmaß der Baumaßnahmen ahnen lässt. Nach einer kurzen Verschnaufpause am Dreiecksteich wurde die Blaue Brücke über die Leine überquert, dann ging es bis zum Leinewehr an der Döhrener Wolle, wo alle das Klangerlebnis der rauschenden Leine genossen. Anschließend ging es wieder zurück über die Leine und durch die Laubenkolonie über den 'Geheimen Weg' am Wülfler Teich entlang Richtung Hemmingen. Man sah überall, wie die Natur nach dem Winter aus dem Winterschlaf zum Leben erwacht. Der Wald fängt an, grün zu werden, die Krokusse, Schneeglöckchen und auch Magnolienbäume zeigten ihre Knospen und Blüten, die Vögel zwitscherten "Frühling" und auch die Störche fingen zu klappern an, als die Gruppe vorbei wanderte. Die Teilnehmer zählten eifrig alle Brücken, die überquert wurden, und kamen tatsächlich auf die Anzahl 07! Obwohl alle die Gegend gut kennen, waren einige der Wege für die meisten völlig neu. Ein besonderer Dank auch an das Team vom Storchennest, die uns wunderbar kulinarisch verwöhnte. Es grüßt das WegeTeam Hemmingen!
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



2024 Winter-Wanderung in den Hemminger Südwesten
Start am Arnumer Freibad Im Bürgerholz
Im Bürgerholz Im Bürgerholz
Weitere Bilder von der Winter-Wanderung im Hemminger Südwesten am 28.01.2024
Die Winter-Wanderung im Hemminger Südwesten am 28.01.24 - mit dem WegeTeam Hemmingen.

So., 28.01.2024 WegeTeam Winterwanderung im Hemminger Süden/Calenberger Land
Bei strahlendem Sonnenschein, aber zunächst knackigen Temperaturen kamen 70 Wanderfreunde am Freibad Arnum zusammen, um gemeinsam mit dem kompletten WegeTeam (Bernd, Günther, Hans und Rainer) auf die Winterwanderung zu gehen, insgesamt knapp 12km. Der Weg führte zunächst über die Umgehungsstraße und dann auf das Ohlendorfer Holz zu. Der Boden war an einigen Stellen noch sehr feucht und matschig, so dass jeder teilweise seinen idealen Weg suchen musste. Die Wege im Wald dagegen waren trocken und gut begehbar. Der winterliche Wald zeigte sich von seiner besten Seite mit Sonnenstrahlen und tollem Lichteinfall. Es ging an der Grillhütte vorbei und in einem großen Bogen an der Westseite des Waldes entlang Richtung Ohlendorf. Das Dorf wurde durchquert unter feurigem Gewieher von den verschiedenen Pferdeweiden, um dann wieder Richtung Arnum zu gelangen und am Freibad und Sportplatz vorbei zum Einkehrziel zu kommen, dem Restaurant BACCHUS I.
Die 55 Wandernden, die sich auch für das Einkehren und das anschließende Geburtstagmenü (50 Jahre Bacchus Arnum) entschieden hatten, wurden von Inhaber Wassilios mit einem Geburtstagssekt empfangen und mit einem köstlichen Menü verwöhnt. Die Teilnehmer dankten dem gesamten Bacchus-Team mit großem Applaus und einem Geburtstagslied. Das winterliche und sonnige Wetter, das besondere Licht im Wald, die klare Sicht auf den Feldwegen in das weite Calenberger Land verschaffte den Teilnehmern ein einmaliges gemeinschaftliches Wandererlebnis.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



Das WegeTeam Hemmingen auf dem Hemminger Weihnachtsmarkt am 16. und 17.12.23
WegeTeam Hemmingen grüßt Der Welfenweg Der Quartals-Kalender
WegeTeam Hemmingen in Aktion
Das WegeTeam Hemmingen auf dem Hemminger Weihnachtsmarkt am 16. und 17.12.23.

Es war wieder eine tolle Veranstaltung, unsere Fotostory und die Kalender waren heiß begehrt.

Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



2023 Grünkohl-Wanderung in den Hemminger Westen
Verschlungene Wege im Deveser Holz Durch Feld, Wald und Wiese
Im Bürgerholz Die Mitwanderer vor Mutter Buermann
Weitere Bilder von der Grünkohl-Wanderung im Hemminger Westen am 12.11.2023
Die Grünkohl-Wanderung auf dem Hemminger4/West am 12.11.23 - mit dem WegeTeam Hemmingen.

Es war wieder eine tolle Tour, bei schönem Herbstwetters sind fast 50 Personen mitgewandert.
Es passte alles bei der heutigen Grünkohlwanderung:
- über 50 Wandernde starteten pünktlich am Rathausplatz in Richtung Ihmetal und Bürgerholz
- der Wettergott hatte trockenes Wetter geliefert, teilweise sogar mit blauem Himmel.
- Die 'verschlungenen Pfade' erwiesen sich tatsächlich als 'verschlungen', das WegeTeam hatte nicht zu viel versprochen, für viele waren einige Wege neu.
- Und bei Mutter Buermann stand rechtzeitig das Essen auf dem Tisch, der Grünkohl mit Bregenwurst schmeckten vorzüglich, und die anderen Gerichte (VeggieBurger und Salat, Land und/ohne Meer) auch.
Fazit: ein würdiges Ereignis, um sich von Mutter Buermann, die leider zum Jahresende den Betrieb einstellen, würdig zu verabschieden. Vielen Dank an das Service-Team von Stefan Nacke, wir wurden wunderbar verwöhnt.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen.
P.s. Wir laden euch schon jetzt auf unseren Stand auf dem Hemminger Weihnachtsmarkt im Foyer des Rathauses Sa/So 16./17.12.2023 ein.
Wir machen es spannend, wir haben viel zu bieten. Es lohnt sich!
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



2023 Herbst-Wanderung in den Hemminger Osten
In Wilkenburg auf dem Deich Wilkenburger Kirche St Vitus
Alte Leine Die Mitwanderer
Weitere Bilder von der Herbst-Wanderung in den Hemminger Osten am 22.10.2023
Die Herbstwanderung auf dem Hemminger4/OST am 22.10.23 - mit dem WegeTeam Hemmingen und der Wandergruppe der Friedenskirche Arnum

Es war wieder eine tolle Tour, bei schönem Herbstwetters sind fast 50 Personen mitgewandert. Bei wunderbarem Herbstwetter trafen sich fast 50 Wanderfreunde am Bauhof in Hemmingen, um von dort am Sundern vorbei zur Wilkenburger Kapelle, und dann auf verschlungenen Pfaden entlang der Wilkenburger Teiche nach Harkenbleck und über die Harkenblecker Furt an der Alten Leine zum Wiesendachhaus Laatzen zu gelangen. Nach einem kurzen Stop am Pfauenhaus, wo Feld- und Forsthüter Siegfried Guder die beiden Pfauenfamilien vorstellte, kehrte die Gruppe am Wiesendachhaus ein. Nach einer zünftigen Jause erfolgte der Rückweg und nach insgesamt 12 km kam die Gruppe pünktlich um 17h zum Ausgangspunkt zurück.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



XXL-Wanderung am Entdeckertag 2023 Pattensen - Hannover
XXL Start in Pattensen Unterwegs Harkenblecker Furt
XXL am Maschsee Auf der Bühne am Operplatz
Weitere Bilder von der XXL Wanderung Pattensen zum Opernplatz am 10.09.2023
Die 4. XXL-Wanderung auf dem Regions-Entdeckertag 2023 / von Pattensen durch die Leineaue zum Opernplatz mit dem WegeTeam Hemmingen

Es war wieder eine tolle Tour, und trotz des heißen Sommerwetters sind über 40 Personen mitgewandert. Den Startschuss gab in Pattensen Bürgermeisterin Ramona Schumann, die auch bis zum Wiesenhaus die Gruppe begleitete. An der Harkenblecker Furt wartete der Hemminger Bürgermeister Jan Dingeldey mit Äpfeln und Würstchen, und am Wiesendachhaus erfrischte der Laatzener Bürgermeister die Gruppe mit kalten Getränken. Im Fuchsbachtal wurde der hochaufgestaute Biberdamm bewundert, am Redener Gut begrüßte eine Pferdeherde die Wanderer mit fröhlichem Wiehern und einer Extrarunde Pferdeäppel, in der Leinemasch zeigten Schäferhunde, wie eine Schäferherde diszipliniert zusammengehalten wird, und am Wiesendachhaus stellte der Feld- und Forsthüter Siegfried die Pfauenfamilie vor. Als besondere Überraschung wartete am Dreiecksteich Michael mit seiner Rikscha und bot bis zum Ziel zwei herrlich bequeme Plätze an. Am Opernplatz wurde die Gruppe im Backstage-Bereich mit Bier und Brause erwartet und dann auf der Bühne mit viel Applaus von Moderator Jan Sedelies begrüßt. Ein großer Dank an die Vertreter der drei Kommunen Hemmingen, Pattensen und Laatzen fürs Mitmachen und an Ingo und sein Team von der Region für die Organisation und tolle Unterstützung.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen
Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



Verlosung beim Spazander-Preisausschreiben auf dem Hemminger Stadtfest
Am Mausoleum Im Römerlager Grillhütte im Bürgerholz Fisch Manufaktur Möller in Harkenbleck
Weitere Bilder vom Hemminger Stadtfest am 17.06.2023
Verlosung beim Spazander-Preisausschreiben auf dem Hemminger Stadtfest

Impressionen vom Hemminger Stadtfest 2023! Was für ein tolles Fest!!! Beim Hemminger Spazandern und dem Großen Preisausschreiben haben fast 500 (493 ) Teilnehmer mitgemacht. 1/3 davon von außerhalb Hemmingens: aus Hannover, Pattensen, Ricklingen, Ronnenberg, Wennigsen, Bremervörde, Erfurt, Cuxhaven, Seefeld/Tirol und aus Stockholm!!! Der 1. Preis mit einem 300.-€ Einkaufsgutschein bei Decathlon, gesponsort von der Sparkasse Hannover geht nach Arnum. Der 2. Preis mit einem 120.-€ Einkaufsgutschein bei EDEKA Ladage geht nach Pattensen. Der 3. Preis mit 2 x TagesGutscheine 'Sport und Wellness/Wert 100.-€' vom ASPRIA geht nach Jeinsen. Die Gewinner der insgesamt 66 Hauptpreise, die ihren Preis nicht auf dem Stadtfest in Empfang nehmen konnten, wurden per email informiert und können ihre Preise beim WegeTeam im Rathaus Hemmingen/Bürgersaal abholen: - Mo., 19.06., 16-18h - Mi., 21.06., 16-18h unser großer Dank geht an die Sponsoren und an alle, die mitgemacht haben. Das WegeTeam Hemmingen geht jetzt erstmal im Juli und August auf Tauchstation! Wir sehen uns wieder zur nächsten Aktion am So., 10.09.2023 zur XXL-Wanderung von Pattensen zum Opernplatz / RegionsEntdeckertag! Großen Dank an die Sponsoren! Es grüßt das WegeTeam Hemmingen Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



Abschluß-Radtour bei den Hemminger Spazandertagen 2023
Am Mausoleum Im Römerlager Grillhütte im Bürgerholz Fisch Manufaktur Möller in Harkenbleck

Abschluß-Radtour bei den Hemminger Spazandertagen 2023
Die Abschlussradtour der Spazandertage fand am Freitag, 16.06.2023, 15-18h statt. Es war die letzte Möglichkeit, um an dem Großen Spazander-Preisausschreiben teilzunehmen und einen der 64+2 Hauptpreise zu gewinnen. Am Freitag fahren wir die drei Locations Mausoleum, Römerlager und Grillhütte an und hängen die Lösungsbuchstaben ab ( am Samstag ist die Verlosung auf dem Stadtfest um 16.30h). Ca 25-30 km mit Einkehr an den Fischteichen bei der Fischmanufaktur, der Grillhütte und abschließend im Erdbeer-Cafe in Ihme-Roloven. Eine richtige Schmatzander-Tour. Wir freuen uns auf die Genuss-Radler! Das WegeTeam Hemmingen



Auftaktwanderung zu dem Spazandertagen
Auftaktwanderung startet Im Sundern Grillhütte im Bürgerholz Im Café Webstuhl Am Römerlager Am Mausoleum

Auftaktwanderung für Hemminger Spazandertage 2023 (06. Mai - 17. Juni 2023)
Bei herrlichem Frühlingswetter hatten sich 30 Wanderer am PENNY in Arnum eingefunden, um das WegeTeam und den Bürgermeister bei dieser Auftaktwanderung zu begleiten. Die Aufgabe war, die drei Lösungsbuchstanden am Mausoleum im Sundern, am Römerlager in der Dicken Riede in Wilkenburg und an der Grillhütte im Bürgerholz zu enthüllen. Dort können die Buchstaben bis 16. Juni für das Grosse Spazander-Preisausschreiben gefunden werden. Die Spazanderkarten liegen in allen Hemminger Restaurants/Cafes oder können auf www.spazandern.de ausgedruckt und im Rathausbriefkasten bis 16. Juni eingeworfen werden. Die Verlosung findet auf dem Stadtfest am Sa., 17.06.2023 statt. Als Höhepunkt der Wanderung gab es auf Einladung von Cafe Webstuhl Chefin Christa Kammler Kaffee und Kuchen im Webstuhl-Garten unter der 100jährigen Rotbuche.
Großen Dank an den Webstuhl!



Radtour auf dem Landwirtschaftspfad
Übersichtsplan LWP Auf dem LWP Tiere in Hemmingen Auf dem Kampfelder Hof

Trotz kalter Temperaturen und Regenwolken hatten sich über 55 Radfahrer - einschließlich Bürgermeister - am Hemminger Rathaus eingefunden, um gemeinsam mit dem WegeTeam den Landwirtschaftspfad abzufahren und zum Leben neu zu erwecken. Die Route wurde vor über 20 Jahre konzipiert, ist ca 26 km lang, führt durch alle Hemminger Ortsteile und verbindet 14 thematische Stationen aus Natur, Umwelt und Landwirtschaft miteinander. Eine tolle Institution, nur etwas in die Jahre gekommen und'reparaturbedürftig'. Begleitet wurde der Tross von Mathias Woite vom Nabu Hannover und von den Bezirkslandwirten (ehemalig und neu) Burkhard und Frederic Köhler, die zu den Stationen der Landwirtschaft Hintergrundinformationen gaben. Außerdem hatte die Jägerschaft Calenberg am Ohlendorfer Wald ein Tierinfo-Mobil geparkt und gab anhand von lebens-großen ausgestopften Tieren Hinweise über die in unserer Gegend lebenden Tiere, einschließlich Wolf und Wildschwein. Spannend war auch der Vortrag von Bäuerin Baxmann über die solidarische Landwirtschaft (zusätzlich konnten die meisten für die Dauer des Vortrages unter dem trockenen Scheunendach ausharren). Großer Dank an Dimitrios vom Buoniorno beim SV Arnum, der für das Picknick ein trockenes Plätzchen unter seinen Schirmen anbot. An der letzten Station, am Obstbaumlehrpfad in Wilkenburg wartete Joachim Steinmetz auf die doch schon stark geschrumnpfte Gruppe und gab viel wissenswertes über die Obstbaumpflege weiter. Fazit: der Landwirtschaftspfad ist schon eine tolle Sache für sich. Mit den Beteiligten aus Landwirtschaft, NABU, Jägerschaft und Obstbaum wird das Ganze eine sehr lebendige Tour. Trotz schlechtem Wetter! Und mit ein paar kleinen Nacharbeiten ist er auch wieder in Schuss!



Fahrrad-Service-Station
Service am Rathaus Luft geht immer


Winter-Wanderung Hemmingen Nord mit Ricklinger Holz und Hemminger Teiche
Start am Rathaus Osterweg Brücke

Hemmingen Spazandert Sonntag/19.02.2023:
Winterwanderung bei 8 Grad plus und strahlendem Sonnenschein Der Wettergott war dem WegeTeam gewogen und glänzte mit bestem Spazander-Wetter, nachdem die Vorhersagen bis kurz vorher noch Regen und Wind vorhergesagt hatten. Über 40 Teilnehmer trafen sich um 11h am Rathaus und starteten die Tour in den Hemminger Norden. Mit dabei waren Till vom Hemmingway-Netzwerk, Dirk und Gerhard vom Mausoleumsverein, Hendrik vom Wanderverein Hannover, das Team von der DRK-Station Hemmingen auf der Suche nach rollstuhlgerechten Spazanderwegen sowie ein Blindenführhund mit seiner Begleitung. Alle waren gut gerüstet, selbst wenn die Wege im Wald teilweise matschig waren und einige umgekippte Bäume den Weg versperrten. Es ging auf dem H4/Nord durchs Ricklinger Holz, am Ufer der Ihme entlang, über die blaue Osterbrücke zum Dreiecksteich. Nach einem kurzem Trinkstop wurde die Leinebrücke überquert und es ging anschließend in Richtung Süden durch das Gebiet der Döhrener Wolle zum Leinewehr. Nach einer erneuten Leine-Brückenüberquerung ging es an den Hemminger Teichen entlang über die Brückstr. am Büntesee entlang zur Einkehr im Storchennest, dem Vereinsheim von SC Hemmingen, wo sich dasTeam um Sharon und Jens und Küchenchefin Noaracy wunderbar um die hungrigen Mäuler kümmerte. Nach einem kurzen Endspurt wurde um 15:00h nach 11 km der Ausgangspunkt am Rathaus erreicht. Fazit: eine wunderschöne Wanderung mit insgesamt 9 Brückenquerungen und einigen Wegen, die nur ganz wenige der Teilnehmer kannten.
Es grüßt das WegeTeam Hemmingen / Rainer, Günther, Hans-Jürgen und Bernhard



Grünkohl-Wanderung Hemmingen West mit Bürgerholz
Bürgerholz Ihme bei Kückenmühle


Radtour zum Hufeisen See
Silbersee Hufeisen See


XXL-Wanderung am Entdeckertag Pattensen - Hannover
XXL unterwegs Unterwegs
XXL auf der Brücke Auf der Bühne am Operplatz


Wanderung auf dem Römer-Weg
Römer-Weg Römerlager


Einweihung HemmingWay, mit Mausoleum und Hemmingen i(ss)t bunt
Einweihung HemmingWay Hemmingen ist bunt Mausoleum HemmingWay


Start WegeTeam mit Vereinen und Institutionen bei Mutter Buermann
Mausoleum HemmingWay


Hemminger Landwirtschaftspfad inspiziert
Mausoleum HemmingWay